Prototypentwicklung für unser nächstes Spiel mit dem Codenamen "Kappeln"

Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir für die Konzeptentwicklung unseres nächsten Spiels eine Finanzierung durch das "Landesprogramm Wirtschaft" des Landes Schleswig-Holstein erhalten. Der genaue Name des Programms lautet "Richtlinie des Landes Schleswig-Holstein für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von digitalen Spielen", finanziert durch das europäische EFRE-Programm.

Die Konzeptentwicklungsphase ermöglicht es uns, einen Prototyp für unser nächstes Spiel zu entwickeln. Auf der Grundlage eines ersten Konzepts, das in einer früheren Phase entwickelt wurde (siehe unten), können wir eine Spielidee verfeinern und Fragen zur Genredefinition, zum Spieldesign, zum Look and Feel, zur Erzählung und zu genrespezifischen Schwerpunkten beantworten. Der Prototyp wird die Grundlage für die vollständige Entwicklung des Spiels sein und dazu dienen, das Spiel bei Verlagen zu pitchen und weitere Finanzmittel zu sichern. Wir haben unsere Konzepte durch Marktforschung, das Sammeln von Feedback und die Erstellung erster Assets wie Grafiken, Spieldesigns und kleiner (Game Jam-ähnlicher) Prototypen evaluiert und nun ist es Zeit für den nächsten Schritt. In erster Linie wollen wir sicherstellen, dass die Spielidee, die wir in dieser Phase entwickeln, Spaß macht, ihre Ziele erreicht, um einen Einfluss auf die Gesellschaft zu haben, und ein erfolgreiches Produkt auf dem aktuellen Spielemarkt sein wird. Die Projektbeschreibung lautet:

Kappeln ist der Arbeitstitel unseres Projekts, das sich mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf unser Leben beschäftigt. Das Spiel spielt in Schleswig-Holstein und ist inspiriert von Spielen wie Firewatch, Oxenfree und Stardew Valley.

Der Prototyp "Kappeln", den wir entwickeln, baut auf dem Konzept von "Der Fischer und das Meer" aus der Konzeptionsphase dieses Projekts auf.

Kyushu
The Fisherman and the Sea